Mit Amazon.com-Gift-Certificates deutsche Kindle-Bücher kaufen

Es ist ein leidiges Thema, das Amazon wohl auch nicht so schnell auflösen wird: Gift Certificates von Amazon.com lassen sich nicht bei Amazon.de einlösen, und umgekehrt. Wer also auf englischsprachigen Websites mit Amazon-Affiliate-Verkäufen Geld verdient, sitzt irgendwann auf einem Berg von Dollar-Guthaben bei Amazon.com, das sich nicht nach Deutschland transferieren lässt. Da wäre es doch schön, wenn man mit seinem Amazon.com-Account Kindle-eBooks bestellen könnte. Geht aber nicht! Oder doch? Ja, mit einem Trick. Weiterlesen »

Tags: ,

WordPress-Plugins für Links: Kleine Helfer, die viel Zeit sparen

In WordPress schnell mal einen Link zu einer Newsquelle einfügen, einen älteren, eigenen Beitrag verlinken oder einen Link ausnahmsweise auch mal mit einem „nofollow“-Atribut versehen: Mit den WordPress-Bordmitteln ist das zwar alles machbar, aber eher umständlich. Deshalb will ich hier ein paar sehr nützliche Plugins und Funktionen kurz vorstellen, die einem die Arbeit beim Verlinken in WordPress deutlich erleichtern.

Weiterlesen »

  • Kommentare: 1

TAGS: None

  • Datum: 15. Februar 2013
  • Kategorie: wordpress

VG-Wort-Zählpixel: vielversprechendes, neues WordPress-Plugin

VG was? Die VG Wort ist quasi die GEMA der Text-Arbeiter und wer online Texte schreibt, kann sich damit ein kleines Zubrot verdienen. Voraussetzung: Man baut ein VG-Wort-Zählpixel in jeden seiner Online-Text ein. Und da liegt das Problem: Das ist unendlich mühselig. Denn die VG Wort ist leider nach eher so etwas wie ein behäbige Behörde, sodass die technische Umsetzung der Online-Texte-Erfassung nicht gerade optimal ist. Marcus Franke haben sich jetzt aber daran gemacht, ein ziemlich gutes WordPress-Plugin zu bauen, das die Qualen mit dem VG-Wort-Zählpixel deutlich abmildert …

Weiterlesen »

  • Kommentare: 5

Tags: , ,

Animierte Gifs – eine echt affige Geschichte aus den 90er-Jahren

Animierte GIF-Bilder: diesen Trend habe ich diesmal verschlafen, zugegeben. Aber hey, die Dinger haben wir doch schon Ende der 90er-Jahre als Video-Ersatz verwendet, denn damals gab es auch schon einen großen Animated GIF-Boom. Weil die Bandbreite damals nämlich noch in Baud und nicht in MBit/sec. gemessen wurde, trotz hoher Leidensfähigkeit niemand ein halbe Stunde auf ein Zwei-Minuten-Videos im Format 320×240 warten wollte und es noch längst keine HTML5-Animationen und CSS-Transitions gab. Bewegung auf Websites lief ausschließlich über (winzige) animierte Gif-Bilder. Das wirklich Faszinierende aber ist: Ich hab‘ zwei animierte GIFs gefunden, die ich damals gemacht habe, und die Dinger erreichen immer noch beeindruckende Download-Zahlen …

Weiterlesen »

Tags: , ,

© 2023 Franz Neumeier's "Ceterum Censeo" Blog. Alle Rechte vorbehalten.

Powered by Wordpress and Magatheme by Bryan Helmig.